Der Vital e.V. konnte sein Projekt, den Umbau des Gartens für mehr Barrierefreiheit, mittels unserer Zuwendung umsetzen. Dabei stand vor allem der Umbau der Wege und des Sitzplatzes im Vordergrund, um den Garten für Menschen mit Behinderungen besser zugänglich zu machen. Hierbei arbeitete der Verein mit der ASG - Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH in Plauen sehr erfolgreich zusammen, welche unter anderem Fachpraktiker in den Bereichen Gartenbau, Holzverarbeitung und Gebäudedienstleistungen ausbildet.
Mehr zum ProjektErfolgreiche Projekte

Vital e.v.
Fanprojekt Plauen-Vogtland e.V.
Vom 28. bis zum 30. Juni startete das Fanprojekt Plauen e.V. mit jungen Fußballfans aus Plauen zur „Plauener Hütte“ im Zillertal (Österreich). Die Bürgerstiftung Plauen übernahm die Kosten und die Übernachtung für die Tour.
„Dieses freizeitpädagogische Projekt zielte darauf ab, den Jugendlichen ein ganz besonderes Erlebnis abseits ihres normalen Alltags zu bieten. Dabei sollten auch deren soziale Kompetenzen, ihre Selbstständigkeit sowie ihr Selbstvertrauen gefördert werden. In diesen drei gemeinsamen Tagen erkundeten wir die beeindruckende Natur der Zillertaler Alpen und meisterten gemeinsam die Herausforderungen des Anstiegs.“, so das Fanprojekt Plauen-Vogtland e.V.
Mehr zum Projekt

SCHACHKLUB KÖNIG PLAUEN e. V.
Die Bürgerstiftung Plauen förderte das Projekt eines Familienwochenendes in Stelzen – dafür bedankte sich der Schachklub bei uns: Die Mitgliederzahl in unserer Nachwuchsabteilung hat sich seit dem Ende der Covid-Beschränkungen nahezu verdoppelt. Vor allem Kinder mit Migrationshintergrund werden Mitglied im Schachklub König. Immer mehr neue Trainingsabteilungen sind zu erstellen, weil ab einer bestimmten Teilnehmerzahl (abhängig vom Alter) die Inhalte nicht mehr sinnvoll vermittelt werden können. Darunter leidet der Kontakt der Kinder untereinander und auch die Eltern begegnen sich weniger oft, als von allen gewünscht. Neu sind jetzt Kinder aus unterschiedlichen Herkunftsländern im Verein (Viele aus der Ukraine, Vietnam, Pakistan, Türkei, Tunesien...), bei denen teilweise sprachliche und erziehungsbedingte Differenzen abgebaut werden sollen. Hieraus ist die Idee eines Schach-Camps entstanden, ein gemeinsames Wochenende mit unseren jungen Mitgliedern und deren Eltern zu veranstalten. Als Örtlichkeit bot sich de Wieselwagenburg in Stelzen an, deren Betreiber uns schon ein Angebot unterbreitet haben …
Mehr zum Projekt