Das Jahr 2024 war geprägt von wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen, doch die Bürgerstiftung Plauen kann auf erfreuliche Erträge zurückblicken. Im Berichtszeitraum wurden beeindruckende 22.936 Euro für gemeinnützige Projekte bereitgestellt. Dank moderner und flexibler Anlagerichtlinien wuchs das zur Verfügung stehende Kapital auf 2,4 Millionen Euro. Seit der Gründung im Jahr 2012 konnten insgesamt 208.180 Euro für Projekte von Plauener Vereinen bereitgestellt werden.
Den Artikel lesenAktuelles
Hier finden Sie die aktuellsten Nachrichten und Informationen rund um die Bürgerstiftung Plauen. Wir berichten über unsere Förderprojekte, erfolgreiche Spendenaktionen und kommende Veranstaltungen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, was wir in der Stadt Plauen bewegen und wie Sie uns dabei unterstützen können.
Gütesiegel wieder verliehen
Das Bündnis Bürgerstiftungen Deutschland hat für den Zeitraum 01.01.2024 bis zum 31.12.2026 unserer Bürgerstiftung wieder das Gütesiegel verliehen.
Den Artikel lesenErfolgreicher Rückblick auf das Jahr 2023
Die Bürgerstiftung Plauen kann auch für das Jahr 2023 eine überaus gute Bilanz ziehen. Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Bernd Märtner resümierte: "Auch die selbst für Finanzexperten unerwartet schnelle sowie heftige Zinswende am Kapitalmarkt wurde durch die diversifizierte Finanzanlagestruktur der Bürgerstiftung gut abgefedert. Damit konnten im Berichtszeitraum 14.500,00 € für gemeinnützige Förderprojekte durch die Bürgerstiftung bereitgestellt werden und es gelang, dass der Stiftung zur Verfügung stehende Kapital erstmals auf deutlich über 2 Mio. € zu steigern."
Den Artikel lesenErneut mit dem Gütesiegel ausgezeichnet
Das Gütesiegel für Bürgerstiftungen steht für Qualität und Transparenz im lokalen bürgerschaftlichen Engagement. Seit 2003 verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen das Siegel an Stiftungen, die den sogenannten „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ entsprechen. Aktuell tragen 227 der über 400 Bürgerstiftungen in Deutschland diese Auszeichnung.
Den Artikel lesenStiftungstag in Berlin
Die Bürgerstiftung Plauen ist auch bei dem diesjährigen Deutschen Stiftungstag in Berlin aktiv vertreten. In einer Kongresspause tauschen sich Kristen Hommel, Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutschland Stiftungen und Prof. Bernd Märtner, 1. Vorstand der Bürgerstiftung Plauen, über spannende Entwicklungen im Stiftungsrecht aus.
Den Artikel lesenEnormes Wachstum mitten in der Krise
Die Bürgerstiftung Plauen startete am 22. März 2012 mit 1,4 Millionen Euro. Das Grundkapital stammt aus der früheren Hans-Löwel-Stiftung. Trotz negativer Kapitalmarktzinsen, gesunkener Aktienkurse, dem Stillstand während der Coronapandemie und der aktuellen Extreminflation ist die Bürgerstiftung Plauen gewachsen. Und wie!
Den Artikel lesenBürgerstiftung erbt über 500.000 Euro
Die Bürgerstiftung Plauen hat mächtig zugelegt! So hat Klaus Gerber anlässlich seines 70ten Geburtstages 10.000 Euro zugestiftet. Und das Vermögen der Bürgerstiftung ist nach einer Riesenerbschaft um weitere 500.000 Euro angewachsen. „Wir bedanken uns postum beim Ehepaar Fischbach“, betont Prof. Dr. Bernd Märtner, der Vorstandsvorsitzende. Demnach haben Ilse Fischbach (99) und Oswald Fischbach (100) der Bürgerstiftung ihr Vermögen vermacht. Das Ehepaar hatte erklärt: „Als Farb- und Drogistenhändler haben wir in Plauen unsere Geschäfte gemacht. Die Plauener haben uns ein gutes, bürgerliches Leben ermöglicht.“ Mit diesen Worten hatte das kurz nacheinander verstorbene Ehepaar zuvor die Erbschaft begründet.
Den Artikel lesenÜberaus erfolgreich im 10. Jahr
Ein weiteres schwieriges Jahr, welches von der anhaltenden Corona-Krise geprägt war, liegt hinter der Bürgerstiftung Plauen. Im 10. Jahr der Stiftung konnte trotz aller Widrigkeiten das der Stiftung zur Verfügung stehende Kapital auf 1.733,742 Euro gesteigert werden. Somit bleibt die Bürgerstiftung Plauen an 2. Stelle der kapitalkräftigsten in Sachsen. Platz 1 belegt die Bürgerstiftung in Dresden.
Den Artikel lesenBürgerstiftung Plauen – Mitglied einer ausgezeichneten Stiftungsgemeinschaft
Das Gütesiegel für Bürgerstiftungen steht für Qualität und Transparenz im lokalen bürgerschaftlichen Engagement. Seit 2003 verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen das Siegel an Stiftungen, die den sogenannten „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ entsprechen. Aktuell tragen 263 der rund 420 Bürgerstiftungen in Deutschland diese Auszeichnung.
Den Artikel lesen10 Jahre Bürgerstiftung Plauen: Ein phantastisches Gemeinschaftswerk
Da kann man wirklich nur gratulieren! 160.000 Euro hat die Bürgerstiftung für Förderprojekte zur Verfügung gestellt. Und das trotz Minuszinskrise, hoher Inflation und Coronapandemie! Als eine der Shootingstars unter den bundesdeutschen Stiftungen hat die Bürgerstiftung Plauen bereits in den ersten zehn Jahren viel Bleibendes geschaffen. Insgesamt 119 Projekte wurden angeschoben. Mitfinanziert hat die gemeinnützige Organisation beispielsweise ein Mehrgenerationenquartier, den Piratenschiffsspielplatz im Freibad Haselbrunn, die Dobenau-Burgmauer, das Schmökersofa, Kunstkalender, Chroniken oder zwei Babysimulatoren, um nur einige zu nennen. „Diese Stiftung hat sich in nur zehn Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil des für Plauen so wichtigen Vereinslebens entwickelt. Wir alle sind sehr stolz, solch eine Institution in Plauen zu wissen. Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag", gratuliert Oberbürgermeister Steffen Zenner.
Den Artikel lesen