SCHACHKLUB KÖNIG PLAUEN e. V.

 

Plauen, 16.09.2025

Bildbericht als Dankeschön - Förderung Schach-Camp Nachwuchs SK König Plauen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Team der Bürgerstiftung Plauen,

die Mitgliederzahl i n unserer Nachwuchsabteilung hat sich seit dem Ende der Covid-Beschränkungen nahezu verdoppelt. Vor allem Kinder mit Migrationshintergrund werden Mitglied im Schachklub König. Immer mehr neue Trainingsabteilungen sind zu erstellen, weil ab einer bestimmten Teilnehmerzahl (abhängig vom Alter) die Inhalte nicht mehr sinnvoll vermittelt werden können. Darunter leidet der Kontakt der Kinder untereinander und auch die Eltern begegnen sich weniger oft, als von allen gewünscht. Neu sind jetzt Kinder aus unterschiedlichen Herkunftsländern im Verein (Viele aus der Ukraine, Vietnam, Pakistan, Türkei, Tunesien...), bei denen teilweise sprachliche und erziehungsbedingte Differenzen abgebaut werden sollen. Hieraus ist die Idee eines Schach-Camps entstanden, ein gemeinsames Wochenende mit unseren jungen Mitgliedern und deren Eltern z u veranstalten. Als Örtlichkeit bot sich d e Wieselwagenburg in Stelzen an, deren Betreiber uns schon ein Angebot unterbreitet haben.

Da die Miete der Einrichtung alles andere als billig ist, wollten die Eltern nicht durch eine rechnerisch zwar richtige, jedoch ziemlich anspruchsvolle finanzielle Beteiligung überlasten. 10 Euro j e Teilnehmer (groß oder klein) waren machbar, wenn mehrere Kinder einer Familie teilnehmen. Ohne finanzielle Unterstützung hätten wir den Eigenanteil auf 50 Euro pro Person festsetzen müssen, was das gesamte Wochenende in Frage stellen könnte. Jetzt hatten Sie sich bereit erklärt, die Veranstaltung großzügig, d.h. vollumfänglich zu unterstützen, wofür wir Ihnen nochmals von ganzem Herzen danken möchten.

Die gesamte Veranstaltung war ein voller Erfolg. Nahezu perfekt gelang die Verbindung zwischen Schach, Begegnung und kindgerechten Aktivitäten unter freiem Himmel. Die Wieselburg bei Stelzen zeigte dabei Ihren besonderen Charme. Nach einer vor allem für die Hauptorganisatorin Anja Winkler nervenaufreibenden und äußerst zeitintensiven Vorbereitungsphase brachen am 23. Mai mehr als 20 junge Vereinsmitglieder mit ihren Eltern und Betreuern des SK König nach Stelzen auf. Das Wetter hielt durch, allerdings wurde es nachts recht kalt, was alle von der möglichen zweiten Übernachtung abhielt. Nach der doch teilweise ungemütlichen Nacht ging es mit einem reichhaltigen Frühstück weiter, der restliche Sonnabend zog sich immer weiter in die Länge, auch weil immer neue Ideen aufkamen und gleich in die Tat umgesetzt wurden. So verließen die letzten Familien erst mit Anbruch der Dunkelheit das Lager. So fand ein ereignis- und abwechslungsreiches Wochenende seinen Abschluss.

Vielen Dank an das Organisatoren Team Anja, Jochen und Peter und besonders an Lucien Tunger für die Bereitstellung der professionellen Licht- und Tonumrahmung. Auch Steffen Winkler fungierte wieder als Helfer in allen Lebenslagen. Nicht vergessen möchte ich die Familien, welche einheimische und exotische Speisen auf die Tische brachten, Diana Langguth für die Fotos und mehr sowie die Leitung der Umweltwieselburg für die unkomplizierte Zusammenarbeit.

Der letzte, weil mit Abstand größte Dank, geht an die Bürgerstiftung Plauen, namentlich den Vorsitzenden Herrn Prof. Bernd Märtner und Frau Gabriele Pecht als Verbindungsfrau, ohne deren Zutun der Saisonschluss in dieser Form niemals möglich geworden wäre.

Dr. Mathias PAUL

Präsident S K König Plauen e. V.

Zurück