Pressetermin der Bürgerstiftung Plauen

Foto: (v. l.n.r.): Gabriele Pecht, Beate Schad, Dr. Ilona Gogsch, Maik Immel - hinten Prof. Dr. Bernd Märtner

Der Termin zur Beantragung von Fördergeldern der Bürgerstiftung Plauen rückt näher. Bis zum 30. November d. J. können Plauener Vereine für ihre anstehenden Projekte ihre Anträge bei der Bürgerstiftung Plauen einreichen. Im vergangenen Jahr haben das 27 Vereine getan - 19 erhielten 2017 eine Förderung. Darunter verschiedenste Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur und Soziales. Die Bürgerstiftung freut sich auf viele Projekte in und für die Stadt Plauen. Denn sie wird im kommenden Jahr wieder 25.000 Euro dafür verwenden.

Die Bürgerstiftung Plauen hatte am 9. Oktober 2017 zu einem Pressegespräch geladen. Hier wurde noch einmal aufgezeigt, wie unkompliziert die Antragstellung ist und darum gebeten, dass die Plauener Medien alle Vereine noch einmal ermuntern, Ihre Projekte einzureichen.

Darüber hinaus informierten die Mitglieder des Vorstandes, wie verantwortungsvoll mit dem Stiftungskapital umgegangen wird. In ca. 20 unterschiedlichen Finanzprodukten wird das Kapital angelegt - auch - um flexibel auf Zinsentwicklungen zu reagieren. 1,65 Mio. Euro Stiftungskapital werden so sicher verwaltet und vermehrt. Seit Bestehen der Bürgerstiftung Plauen konnte man ca. 170.000 Euro an Zustiftungen und Spenden verbuchen. Zuletzt nutzten Firmen Jubiläen sowie besondere Ereignisse um Ihre Gäste und Partner anzuregen, anstatt Geschenken, die Bürgerstiftung mit einer Spende zu bedenken.

Um eine noch größere Aufmerksamkeit für die Stiftung zu erreichen, werden sich die Mitglieder der Stiftung weiter bei Unternehmen und Vereinigungen vorstellen, um die Philosophie der Stiftung zu vermitteln.

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Maik Immel, informierte, dass in Deutschland 405 Bürgerstiftungen existieren – nur 79 davon verfügen über ein Kapital von über einer Million Euro. Darunter die Bürgerstftung Plauen.

Über bisher geförderte Projekte kann sich auf der Internetseite informiert werden. Die Bürgerstiftung Plauen freut sich über zahlreiche Anträge.

Zurück