Pressetermin bei der Bürgerstiftung Plauen

Im Oktober lädt die Bürgerstiftung zum Pressegespräch und das mit einem besonderen Hintergrund. Die Bürgerstiftung Plauen möchte nun noch einmal darauf aufmerksam machen, dass für Förderungen 2017 die Einreichungsfrist am 30. November endet. Im Pressegespräch informierten die Vorstandsmitglieder Frau Dr. Gogsch, Maik Immel und Dr. Bernd Märtner über die verantwortungsvolle Arbeit der Gremien. Die Veränderungen auf dem Finanzmarkt stellen die Verantwortlichen der Stiftung vor neue Herausforderungen. Das Stiftungskapital muss unter strenger Beobachtung angelegt werden, vor allem aber sicher und mit Anlagen, die das Stiftungskapital mehren - und das in derzeitigen Niedrigzinsphasen. Der Bürgerstiftung Plauen gelingt dies. Maik Immel sagt, man wende eine "Risiko-Disziplin" an.
Mittlerweile kann die Stiftung zunehmend auch Zustiftungen und Spenden verzeichnen. Engagierte Plauener Bürger interessieren sich mehr und mehr für die Stiftung - Unternehmer nutzen Jubiläen dazu, ihre Gäste zu bitten, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen an die Bürgerstiftung Plauen zu spenden.
Von dieser positiven Entwicklung werden auch im kommenden Jahr Plauener Vereine profitieren. Für den aktuellen Förderzeitraum stellt die Stiftung 25.000 Euro zur Verfügung. Der Aufruf geht an Plauener Vereine, ihre Projekte noch bis zum 30. November 2016 einzureichen. Die Antragstellung ist sehr einfach. Nach dem Stichtag werden die Anträge formell geprüft. Es folgt dann die Einladung der Antragsteller. In diesen Gesprächen haben die Vereine die Möglichkeit, ihr Projekt noch einmal zu erläutern, bei Bedarf kann der Antrag nachgebessert werden. Die Bürgerstiftung hilft hier wo sie nur kann. Erst dann treten die Vertreter der Bürgerstiftung Plauen in das Auswahlverfahren. Im Frühjahr nächsten Jahres werden die Vereine informiert, ob und in welcher Höhe die Förderung erfolgt.
Über bisher geförderte Projekte kann sich auf der Internetseite informiert werden. Die Bürgerstiftung Plauen freut sich über zahlreiche Anträge.