Jahreshauptversammlung

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Sternquell Brauerei konnte die Bürgerstiftung Plauen eine sehr gute Bilanz ziehen. Das der Stiftung zur Verfügung stehende Kapital konnte von ursprünglich 1.400.000 € (2012) auf 1.650.000 € (2017) gesteigert werden, obwohl zwischenzeitlich 108.000 € für gemeinnützige Stiftungszwecke ausgezahlt wurden. Durch ein erfolgreiches Finanzmanagement gelang es, trotz extrem niedriger Zinsen, die Erträge aus Wertpapieren, Zinsen und Dividenden auf 37.993,78 € zu steigern. Dieses Rekordergebnis ist z. T. auf Einmaleffekte zurück zu führen und wird sich im Jahr 2018 voraussichtlich nicht wiederholen lassen.

Für das Jahr 2018 reichten 30 Vereine der Stadt Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von ca. 76.000 Euro ein. Jeder der Vereine wurde zu einem Gespräch eingeladen, um Näheres zum Projekt zu erfahren und um eventuelle Nachbesserungen bei der Antragsstellung durchzuführen. Auch in diesem Jahr werden 25.000 Euro für die Projekte ausgeschüttet. Die Vereine erhalten schriftlich die Nachricht zu ihrer Förderung. Die symbolische Scheckübergabe erfolgt wieder zum Plauener Spitzenfest.

Im letzten Jahr gelang es auch, die Stiftung in der Stadt sowie bundesweit weiter bekannt zu machen. Daraus resultieren auch die Zustiftungen sowie Spenden an die Bürgerstiftung Plauen. Zur Information über die Arbeit und die Ziele der Bürgerstiftung Plauen tragen die öffentlichkeitswirksamen Auftritte bei Empfängen, Geburtstagen und Jubiläen sowie die aktive Mitgliedschaft und Mitarbeit im Bundesverband Deutscher Stiftungen bei.

Der Tätigkeitsbericht des Vorstandes für das Jahr 2017 kann hier nachgelesen werden. (hier klicken)

Durch eine Zustiftung erhielten die Firmen Haustechnik Haubenreißer GmbH sowie die M&S Umweltprojekt GmbH einen Sitz in der Stiftungsversammlung.

Zurück