Die Bürgerstiftung Plauen ist sehr gut aufgestellt

Jahreshauptversammlung am 27. März 2023

Das Jahr 2024 war geprägt von wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen, doch die Bürgerstiftung Plauen kann auf erfreuliche Erträge zurückblicken. Im Berichtszeitraum wurden beeindruckende 22.936 Euro für gemeinnützige Projekte bereitgestellt. Dank moderner und flexibler Anlagerichtlinien wuchs das zur Verfügung stehende Kapital auf 2,4 Millionen Euro. Seit der Gründung im Jahr 2012 konnten insgesamt 208.180 Euro für Projekte von Plauener Vereinen bereitgestellt werden. Besonders positiv wirkte sich die Erbschaft des Ehepaares Fischbach auf die Erträge aus, deren komplexe Abwicklung im März dieses Jahres erfolgreich abgeschlossen wurde.

Die Verleihung des Gütesiegels des Bundesverbandes deutscher Stiftungen für die kommenden zwei Jahre unterstreicht das positive Engagement der Bürgerstiftung Plauen. Alle Mitglieder der Stiftungsorgane arbeiten ehrenamtlich, und die Verwaltungskosten werden auf ein Minimum reduziert.

Für das Jahr 2024 wurden Förderanträge von 14 Vereinen eingereicht, während für 2025 bereits 18 Anmeldungen vorliegen. Nach sorgfältiger Prüfung konnten 13 Vereine eingeladen werden, ihre Projekte vorzustellen. Der Stiftungsrat beschloss nach intensiven Diskussionen eine Zuwendungssumme von 35.000 Euro. Die Vielzahl der Anträge zeigt nicht nur die wachsende Bekanntheit der Bürgerstiftung, sondern auch die Vielfalt der Vereinslandschaft in unserer Stadt, die Kultur, Sport und soziale Projekte umfasst.

Im Personalbereich gab es einige Veränderungen: Mail Immel schied aus der Bürgerstiftung Plauen aus, und Andy Cortes von der Sparkasse Vogtland übernahm seinen Platz im Vorstand. Matthias van Zankt Martens wurde als Vertreter der Sparkasse in der Stiftungsversammlung benannt. Nach dem Tod von Maria Müller-Landauer wurde Ehrenbürger Gert Müller von der Stadt Plauen als neues Mitglied des Stiftungsrats benannt. Aufgrund des Ausscheidens von Claus Weisbach wird die Stadt eine weitere Person für den Stiftungsrat benennen.

Die Mitglieder der Bürgerstiftung Plauen setzen sich auch in diesem Jahr dafür ein, das Stiftungskapital sicher zu verwalten und die Erträge weiter zu steigern. Zudem soll die Bekanntheit der Stiftung durch Firmenbesuche, PR-Artikel, den Einsatz moderner Medien und Vorträge weiter erhöht werden.

Den Jahresbericht des Vorstandvorsitzenden können Sie hier downloaden und nachlesen.

Zurück